Überall werden Masken knapp. Weniger, um Krankenhäuser oder Ärzte auszustatten. Mehr zum Selbstschutz für Helfer. Gesucht werden kochfeste Stoffe, z. B. alte Bettwäsche oder Trockentücher.
Zum Selbermachen gibt’s hier eine Info.
Hier ist eine Anleitung im pdf-Format von der Feuerwehr Essen. Danke für den Tipp Sigrid!
In Borchen wird diese Aktion durch Kathrin Kemper (Facebook oder FON: 0171-1705167) organisiert.
Für OWL findest du Infos auf dieser FB-Seite
Und hier gibt es ein kleines FB-Filmchen.
Bitte mitmachen!!!
Update 2020-03-27:
Heute früh im Radio: Im Kreis Gütersloh wurden gestern 5000 selbstgemachte Schutzmasken übergeben. Dazu ein Kommentar des Kreises: Vielen Dank dafür – aber es ist leider nur eine überschaubare Menge.
Ähnliches wird auch für unseren Kreis gelten. Dazu Constanze Kuhnert vom Gesundheitsamt:
Für Bereiche, die nicht dem medizinischen zuzuordnen sind, können sie als allgemeine Vorsichtsmaßnahme sinnvoll und nützlich sein. Auch eine selbstgenähte Maske sei eine Barriere, die andere vor Ansteckung schütze.. Bitte täglich wechseln, mindestens bei 60 Grad waschen (Auszug aus der NW von heute).
In Borchen gibt es unbenutzte Nähmaschinen. Wer also nähen kann und möchte: Bitte hier die Kommentarfunktion nutzen oder direkt an Kathrin Kemper (siehe oben) wenden.
Auch die Bundesärztekammer rät zum Tragen von einfachen Masken:
https://www.bundesaerztekammer.de/
Moin , gibt es hier vielleicht nette Leute die mundschutz nähen können zum Beispiel für Verkäufer im LEH ?
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Dominik, was ist das LEH? Schau mal auf unsere FB-Seite „Borchen hält zusammen“. Dort findest du mehr Infos dazu.
Gefällt mirGefällt mir
Ich rate mal:
LEH = Lebensmitteleinzelhandel
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich auch inzwischen so entschlüsselt. Danke!
Gefällt mirGefällt mir